
Vorlesung
Montag, 12:30-14:00 Uhr
Gebäude D - Raum 1.025
Übung
Montag, 14:00-14:45 Uhr
Gebäude D - Raum 1.025
Info
1. Vorlesung: 03.04.2024. Zugang bitte über Stud-IP beantragen!
Blockübung: Nach Vereinbarung
Montag, 12:30-14:00 Uhr
Gebäude D - Raum 1.025
Montag, 14:00-14:45 Uhr
Gebäude D - Raum 1.025
1. Vorlesung: 03.04.2024. Zugang bitte über Stud-IP beantragen!
Blockübung: Nach Vereinbarung
Dozenten: | Prof. Dr.-Ing. F. Thielecke |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS: | 4 |
Zeitraum: | Sommersemester |
Sprache: | Deutsch |
Voraussetzung: | Grundlagen in Aerodynamik und Flugmechanik, höhere Mathematik |
Ziele: | Vertiefte und erweiterte Kenntnisse zur Aerodynamik und Flugmechanik, Beherrschen der Methoden zur Berechnung aerodynamischer und flugmechanischer Parameter, Verständnis der Zusammenhänge zwischen der Aerodynamik und Flugmechanik und dem Entwurf von Flugzeugsystemen und entsprechende experimentelle Nachweise |
Inhalte: |
|
Leistungsnachweis: | Schriftliche Nachweisprüfung |
Die in der Vorlesung „Aerodynamik und Flugmechanik 1“ vermittelten Kenntnisse über die mathematische Beschreibung der Flugdynamik finden in dem Aufbau einer Flugsimulation am Beispiel der Flugzeuglängsbewegung eines skalierten Flugversuchsträgers Anwendung.
Die aus der Simulation der Längsbewegung (Blockübung „Simulationsübung“) gewonnenen Erkenntnisse werden in einem realen Flugversuch mit dem skalierten Flugversuchsträger erflogen, wobei durch Messsysteme an Bord Flugdaten aufgezeichnet werden. Es erfolgt nach einer Datenauswertung eine Diskussion der Ergebnisse aus Theorie und Praxis